1. Begrüßung: Herzliche Begrüßung aller Teilnehmenden
  2. Vorstellungsrunde: Alle stellen sich mit Namen und Pronomen vor.
  3. Befindlichkeitsabfrage: Frage nach dem Wohlbefinden der Teilnehmenden, z.B., "Wie geht es allen heute?" oder "Gibt es besondere Bedürfnisse oder Anliegen, die berücksichtigt werden sollten?"
  4. Inklusive Sprache: Ermutige zur Verwendung von inklusiver Sprache und erkläre, warum sie wichtig ist.
  5. Themenwahl: Themen für die Diskussion vorschlagen oder auswählen.
  6. Moderation: Kläre, wie die Gespräche moderiert werden, um sicherzustellen, dass alle zu Wort kommen und sich gehört fühlen.
  7. Feedback-Möglichkeit: Gib den Teilnehmenden die Möglichkeit, Feedback zum Stammtisch und zur Organisation zu geben.
  8. Nächste Schritte: Teile Informationen über zukünftige Treffen, Themen oder besondere Veranstaltungen.